Dienstag, 21. März 2023

 Besuch im Schloss Hagenwil

Zum Abschluss unseres NMG-Themas besuchten wir das Schloss Hagenwil bei Amriswil. Dass es sich um eine ehemalige Burg handelt ist unübersehbar. Beim Gang über die Zugbrücke staunten die Kinder über die riesigen Fische im Wassergraben rings um das Schloss.

Melody Angehrn, deren Familie seit 7 Generationen im Besitz des Schlosses ist, führte uns durch die zahlreichen Gebäudeteile und Räume. Den Aufstieg in die nächste Etage machten fast alle über die uralte hölzerne Wendeltreppe. Es gab viel Spannendes zu sehen, u.a. ein Bett im Schrank, das vergoldete Zimmer, der Rittersaal, ein Raum für kleine Messen und Hochzeiten, eine üppige Waffensammlung incl. Rüstungen, der alte Waschplatz, das Plumpsklo, etc. 

Frau Angehrn konnte sehr detailreich und anschaulich aus der Geschichte des Schlosses erzählen und beantwortete viele Fragen.




















Montag, 6. Februar 2023

 Ritter und Burgen

Zum Start des neuen NMG-Themas besuchten wir das Museum Schloss Frauenfeld. Luca Stoppa führte uns durch die einzelnen Gebäudeteile. Gespannt lauschten die Schülerinnen und Schüler seinen Erzählungen und Erklärungen aus der längst vergangenen Zeit des Mittelalters. Fasziniert waren die Kinder vom gut erhaltenen Bergfried und dem Raum, in dem die Waffen und Rüstungen zu sehen waren. Einige durften einen echten Ritterhelm aufsetzen und staunten über das Gewicht auf dem Kopf. Dachten einige anfangs noch, es sei cool, in einer Ritterburg zu wohnen, spürten sie schnell, wie mühsam das Leben auf der Burg war. Oben auf dem Turm zog ein eisiger Wind durch die offenen Fenster. In dem engen Raum, der als Küche diente, konnte man ohne elektrisches Licht kaum etwas sehen. 
















Dienstag, 10. Januar 2023

 Schulstart 2023

Mit 2 Projekttagen zum Thema Feuer startete die Unterstufe
in das neue Schuljahr.

Gemeinsam sangen wir zur Einstimmung zwei Lieder.


Den weiteren Morgen erlebten alle Schülerinnen und Schüler
in je 5 Gruppen bunt gemischt: in der Turnhalle, im Werkraum
beim basteln, im Wald, im Klassenzimmer zum Thema Motoren,
mit dem Schulbus bei einer Führung durch die Ziegelei ZZWancor
in Istighofen. 

Am Montagnachmittag brachten die Kinder eigene Spiele mit.
Schnell fanden sich die passenden Spielepartner.
Einige wechselten immer mal wieder die Gruppe oder die Spiele und probierten Neues aus. Andere vertieften sich in einem Spiel. Bei der friedlichen und entspannten Stimmung verflog die Zeit viel zu schnell. 

Am Dienstagnachmittag besuchte uns die Feuerwehr.
Zuerst gab es etwas Theorie. Anschliessend probten wir
eine Evakuierung des Schulhauses. Später zeigten die Männer
der Feuerwehr Affeltrangen u.a. wie ein brennendes
Adventsgesteck in einer Hütte gelöscht wird.
Für alle Kinder war das ein sehr beeindruckender
und spannender Nachmittag.